Einträge von Jürgen Hermann

Bauakten und Baupläne scannen bzw. digitalisieren

Bauakten scannen: Effiziente Digitalisierung und Archivierung für globale Bauprojekte Die Baubranche ist für ihre umfangreichen Dokumentationen bekannt. Ob Ausschreibungen, Genehmigungen, Konstruktionszeichnungen oder Fortschrittsprotokolle – all diese Informationen werden in umfangreichen Aktenordnern festgehalten, die schnell Räume füllen können. Ein großes Ingenieurbüro mit Großprojekten in aller Welt sieht sich dabei häufig mit der Herausforderung konfrontiert, diese Bauakten […]

Mikrofilmen archivieren

Die Bedeutung des Mikrofilmens in der modernen Archivierung Mikrofilmen archivieren: Im Jahre 1859 wurde der Mikrofilm von René Dagron erfunden. Es ist schon erstaunlich, dass sich dieses analoge Speichermedium bis heute noch hält. Bei entsprechender Lagerung (20°C und 50% relative Luftfeuchte) sind Mikrofilme mehr als 300 Jahre haltbar. Dies ist immer noch ein entscheidender Vorteil […]

Technische Zeichnungen und Pläne auf Mikrofilmen

Technische Zeichnungen und Pläne auf Mikrofilmen: Wie Unternehmen im Maschinenbau von Digitalisierung profitieren In vielen Bereichen des Maschinenbaus und verwandter Branchen spielen Dokumentationen und Zeichnungen eine zentrale Rolle. Ob es sich um Konstruktionspläne handelt, um Stücklisten für den Zusammenbau oder um Wartungs- und Reparaturanleitungen – all diese Unterlagen sind essenziell, um komplexe Anlagen und Maschinen […]

Bauakten bzw. Papierakten auf Mikrofiche (Microfiche) und Mikrofilme (Microfilme)

In der heutigen Zeit findet die Digitalisierung von Bauakten bzw. Papierakten statt um Platz, Zeit und Personalkosten zu sparen und Sie langfristig zu archivieren. In der Vergangenheit wurde dies durch die Mikroverfilmung bzw. Mikroverfichung erreicht. Auf diese damals verfilmtem Bauakten bzw. Papierakten muss heute immer noch zugriffen werden. Wir haben aktuell ein Projekt einer Kommune, […]

Papier-Dokumente scannen bzw. digitalisieren und organisieren

Papier-Dokumente scannen: Warum die Digitalisierung für Unternehmen unverzichtbar ist In vielen Unternehmen stapeln sich noch immer Aktenordner voller Belege, Verträge und Schriftstücke. Ob es sich um Rechnungen, Bestellungen oder andere Unterlagen handelt – die Verwaltung all dieser Dokumente auf Papier ist arbeits- und kostenintensiv. Papier-Dokumente scannen ist daher für immer mehr Betriebe ein Gebot der […]

100. Deutsche Bibliothekartag

In Berlin findet vom 7. bis 10. Juni 2011 der 100. Deutsche Bibliothekartag statt Aus ganz Deutschland kommen über 3000 Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus dem nationalen und internationalen Bibliothekswesen sowie andere Interessierte aus dem Bibliothekswesen. Das Motto „Bibliotheken für die Zukunft – Zukunft für die Bibliotheken“ des diesjährigen Bibliothekartags ist gleichzeitig auch Programm. Auf dem […]

Rückblick DMS EXPO Europas – Leitmesse für Enterprise-Content- und Dokumentenmanagement

Die DMS Expo fand letztes Jahr vom 26.10 bis 28.10.2010 auf der Messe Stuttgart statt. Die Messe zog nach langer Abwesenheit wieder von Köln nach Stuttgart um. Insgesamt waren 216 Aussteller an der Messe beteiligt. Alle bedeutenden Herstellerfirmen sowie einige Dienstleistungsunternehmen präsentierten Ihre Neuheiten, Produkte und Dienstleistungen. Laut der Landesmesse Stuttgart GmbH waren überwiegend alle […]

Projektbeispiele aus dem Bereich Mikrofiche (Microfiche), Mikrofilme (Microfilme) und Mikrofilm-Lochkarten scannen bzw. digitalisieren

In den kommenden Blogs werden wir Ihnen ein paar Beispielprojekte aus dem Bereich Mikrofilme- (Microfilme-), Mikrofiche- (Microfiche-) und Mikrofilm-Lochkartendigitalisierung erläutern. Das Scannen bzw. Digitalisieren der Mikroformen ist eigentlich immer ähnlich, abhängig von der Qualität der Verfilmung bzw. der Verfichung. Historische Bücher und Dokumente (vorwiegend handgeschrieben) werden in der Regel mit 300 dpi Graustufen als TIFF […]

Beispielprojekte

In den kommenden Blogs werden wir Ihnen ein paar Beispielprojekte aus dem Bereich Mikrofilme- (Microfilme-), Mikrofiche- (Microfiche-) und Mikrofilm-Lochkartendigitalisierung erläutern. Das Scannen bzw. Digitalisieren der Mikroformen ist eigentlich immer ähnlich, abhängig von der Qualität der Verfilmung bzw. der Verfichung. Historische Bücher und Dokumente (vorwiegend handgeschrieben) werden in der Regel mit 300 dpi Graustufen als TIFF […]