Digitale Archivierung – Blog von wjw digital

Alles rund um die Themen Akten, Dokumente, Mikrofilme, Microfiche scannen, digitalisieren und archivieren.

Rechtliche und regulative Vorgaben für die elektronische Archivierung

Vor allem durch rechtliche und regulative Vorgaben hat das Thema elektronische Archivierung und Langzeitspeicherung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Folgende Themen machen hierbei die Diskussion um die Archivierung steuerrelevanter Daten entsprechend den GDPdU in Deutschland revisionssichere Archiv- und Speichersysteme erforderlich: Weiterlesen

Indexierung

Die Bedeutung der Indexierung für deine Website

Die Indexierung ist der Prozess, durch den Suchmaschinen wie Google und Bing Inhalte deiner Webseite erfassen und in ihren Datenbanken speichern. Ohne diesen Schritt bleibt deine Webseite unsichtbar für Suchanfragen. In Deutschland wird beispielsweise der Verbraucherpreisindex vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht, was die Grundlage für viele Indexierungsprozesse wie Mietanpassungen bildet. Auch im Mietrecht spielt die Politik eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Regelungen zur Indexierung von Mieten oder Indexklauseln. In diesem Artikel erfährst du, wie Indexierung funktioniert und warum sie für den Erfolg deiner Webseite unerlässlich ist.

Weiterlesen

Unterschied zwischen Backup und Archivierung

Unterschied zwischen Backup und Archivierung: So schützen Sie Ihre Daten

Backup und Archivierung haben unterschiedliche Ziele: Backup stellt Daten im Notfall wieder her, während die Archivierung langfristig und unverändert Daten speichert.

Beide Methoden übernehmen dabei spezifische Aufgaben im Rahmen der Datensicherung und Datenaufbewahrung: Während das Backup vor allem für die schnelle Wiederherstellung bei Datenverlust zuständig ist, dient die Archivierung der langfristigen, revisionssicheren Aufbewahrung von Informationen.

Der Unterschied zwischen Backup und Archivierung wird in diesem Artikel detailliert erklärt, damit Sie wissen, wann Sie ein Backup oder eine Archivierung nutzen sollten und welche Vorteile beide Methoden haben.

Weiterlesen

70 mm Mikrofilm (Microfilm) scannen bzw. digitalisieren

Der 70 mm Mikrofilm (Microfilm) ist eine Seltenheit in der Mikroverfilmung, da er sich schlussendlich nicht durchgesetzt hat. Der 70 mm Mikrofilm (Microfilm) wurde hauptsächlich im Großformatbereich wie Zeitungen und Zeichnungen eingesetzt. Nach unserem Kenntnisstand gibt es keine verfügbaren Gebraucht-Lesegeräte, geschweige denn Neugeräte. Es gibt aber trotzdem noch Firmen, welche diese 70 mm Mikrofilme (Microfilme) besitzen und dementsprechend die darauf befindlichen Informationen benötigen. Weiterlesen