Top Mikrofilmscanner für präzise und effiziente Digitalisierung
Mikrofilmscanner digitalisieren Mikrofilme und Mikrofiche und ermöglichen so die Archivierung und den einfachen Zugang zu wertvollen Informationen. Diese Scanner sind ideal für Bibliotheken, Archive und Hochschulen. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Mikrofilmscanner am besten sind und welche besonderen Funktionen sie bieten. Diese Scanner sind vielseitig und können auch 3M-Kassetten verarbeiten.
- Moderne Mikrofilmscanner bieten hohe Effizienz und exzellente Bildqualität für die Digitalisierung von Mikrofilmen und Mikrofiche, was die Bewahrung historischer Dokumente erleichtert. Die Produktvorteile moderner Mikrofilmscanner umfassen zudem eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und erweiterte Funktionalitäten, die in Broschüren detailliert beschrieben werden.
- Geräte wie der ScanPro 3500 und FlexScan+ sind vielseitig und für unterschiedliche Dokumententypen geeignet, während ViewScan eine benutzerfreundliche Lösung für effizientes Scannen darstellt.
- Zusätzliche Funktionen wie OCR-Technologie, automatische Bildansteuerung und Farbscanoptionen optimieren den Digitalisierungsprozess und erhöhen die Effizienz in Archiven, Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Mikrofilmscanner für höchste Effizienz und Qualität
Bildrechte: (c) wjw-digital GmbH & Co. KG
Mikrofilmscanner sind ein unverzichtbares Werkzeug für Institutionen wie Bibliotheken, Archive und Hochschulen. Diese Geräte ermöglichen eine schnelle und qualitativ hochwertige Digitalisierung von Mikrofilmen und Mikrofiche, was die Bewahrung historischer Dokumente und die Zugänglichmachung wertvoller Informationen erheblich erleichtert. Der delta+ Advanced Mikrofilmscanner ist ein Beispiel für ein Gerät, das speziell für diese Aufgaben konzipiert wurde und in verschiedenen Institutionen breite Anwendung findet.
Die Effizienz eines Mikrofilmscanners liegt in seiner Fähigkeit, große Mengen an Mikrofilmen in kurzer Zeit zu digitalisieren. Diese Effizienz ist entscheidend für Institutionen, die große Archive verwalten müssen. In der gesamten Branche setzen Mikrofilmscanner Maßstäbe in Technologie und Bildqualität, was ihre herausragende Stellung unterstreicht. Gleichzeitig gewährleisten moderne Scanner eine exzellente Bildqualität, die für die genaue Reproduktion historischer Dokumente unerlässlich ist. Die präzise Abbildung und hohe Auflösung der gescannten Bilder stellen sicher, dass auch kleinste Details erhalten bleiben und die digitalen Kopien den Originalen so nah wie möglich kommen.
Die Vielseitigkeit moderner Mikrofilmscanner ermöglicht es, verschiedene Mikrofilmarten wie Rollfilme, Filmlochkarten und Mikrofiche zu digitalisieren. Diese Flexibilität ist besonders wichtig für Institutionen, die eine Vielzahl von Dokumententypen archivieren müssen. Darüber hinaus bieten viele Scanner Funktionen wie Farbscanoptionen und Graustufen, die die Detailgenauigkeit und Flexibilität bei der Digitalisierung weiter verbessern.
Bildrechte: (C) wjw-digital GmbH & Co. KG
Es gibt eine Vielzahl von Mikrofilmscannern auf dem Markt, die sich durch unterschiedliche Funktionen, Preise und Leistungsmerkmale auszeichnen. Diese Scanner sind in der Lage, seltene oder empfindliche Dokumente zu digitalisieren und dauerhaft zu archivieren, was sie zu einer unverzichtbaren Frage für viele Branchen macht. Die verschiedenen Modelle werden auf einer speziellen Seite vorgestellt, um Ihnen zu helfen, schnell relevante Informationen zu finden und die Optionen zu vergleichen.
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die besten Mikrofilmscanner vor, die derzeit erhältlich sind, und geben Ihnen einen Überblick über ihre speziellen Merkmale und Vorteile.
Der ScanPro 3500 ist ein vielseitiger Mikrofilmscanner, der sich ideal für unterschiedlichste Mikrofilmarten eignet. Dieses Gerät bietet eine breite Palette an Funktionen, die eine Anpassung an verschiedene Mikrofilmtypen ermöglichen. Mit seiner hohen Scangeschwindigkeit und exzellenten Bildqualität kann der ScanPro 3500 große Mengen an Mikrofilmen effizient verarbeiten. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem Allrounder, der in vielen Institutionen und Unternehmen eingesetzt werden kann. Der ScanPro 3500 ist mit weitem Abstand der meistverkaufte Scanner weltweit.
Zusätzlich bietet der ScanPro 3500 Farbscanoptionen, die es ermöglichen, Dokumente detailgetreu zu digitalisieren. Dies ist besonders nützlich für historische Dokumente, bei denen die Farbinformationen von großer Bedeutung sind.
Die Fähigkeit, sowohl Farb- als auch Graustufenscans durchzuführen, bietet eine erweiterte Flexibilität bei der Digitalisierung unterschiedlichster Dokumente. Diese Vielseitigkeit und die hervorragende Bildqualität machen den ScanPro 3500 zu einer idealen Wahl für viele Anwendungen.
FlexScan+: Höchste Produktivität
FlexScan+ ist ein hochentwickelter Scanner, der speziell zum effizienten Scannen von Rollfilmen und Mikrofiche konzipiert wurde. Mit seiner hohen Scangeschwindigkeit ermöglicht FlexScan+ eine rasche Digitalisierung großer Mengen an Mikrofilmen und fiche. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft für Institutionen, die große Archive verwalten und schnell auf digitale Kopien zugreifen müssen. Das modulare Konzept des FlexScan+ erlaubt es Nutzern, mit einer Basisversion zu starten und diese später mit zusätzlichen Funktionen zu erweitern, was Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gewährleistet.
Ein weiteres Highlight des FlexScan+ ist seine benutzerfreundliche Oberfläche, die auch unerfahrenen Benutzern eine einfache Bedienung ermöglicht. Diese Kombination aus hoher Produktivität und Benutzerfreundlichkeit optimiert den Digitalisierungsprozess erheblich und macht FlexScan+ zu einer ausgezeichneten Wahl für Institutionen, die auf Effizienz und einfache Handhabung Wert legen.
ViewScan: Benutzerfreundlicher Service
ViewScan bietet eine einfache Bedienung, die es Nutzern ermöglicht, Mikrofilme effizient zu digitalisieren. Die intuitive Benutzeroberfläche von ViewScan erleichtert die Handhabung und sorgt für schnelle Ergebnisse. Diese Benutzerfreundlichkeit ist besonders vorteilhaft für unerfahrene Benutzer, die ohne technische Schwierigkeiten hochwertige Scans erstellen möchten. ViewScan ist somit ein benutzerfreundliches Produkt, das ideal für alle ist, die eine unkomplizierte Lösung suchen.
Neben der einfachen Bedienelemente liefert ViewScan qualitativ hochwertige Scans, die sich ideal an die Bedürfnisse von Bibliotheken und anderen Institutionen anpassen. Diese Eigenschaften machen ViewScan zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die eine benutzerfreundliche und effiziente Lösung zur Digitalisierung ihrer Mikrofilme suchen.
Spezielle Funktionen und Technologien moderner Mikrofilmscanner
Moderne Mikrofilmscanner sind mit einer Vielzahl von speziellen Funktionen und Technologien ausgestattet, die die Digitalisierung von Mikrofilmen effizienter und benutzerfreundlicher gestalten. Diese Geräte bieten Auflösungen bis zu 600 dpi, was eine hohe Detailgenauigkeit ermöglicht. Die Scanfunktion moderner Mikrofilmscanner, wie beim ScanPro 3500, ermöglicht es, verschiedene Filmformate wie Rollfilm und Mikrofiche automatisch zu scannen. Darüber hinaus integrieren sie fortschrittliche Technologien wie automatische Bildansteuerung und -drehung, Farbscanoptionen und Graustufen sowie OCR und Einzelbilderkennung, die den Digitalisierungsprozess erheblich optimieren.
Automatische Bildansteuerung und -drehung
Die automatische Bildansteuerung ist eine innovative Funktion, die eine präzise Ausrichtung der Bilder während des Scans ermöglicht. Diese Technologie spart Zeit und Aufwand, da sie die Notwendigkeit manueller Anpassungen reduziert und gleichzeitig eine schnellere Digitalisierung von Dokumenten gewährleistet. Das System sorgt für eine optimale Leistung.
Die automatische Bilddrehung sorgt dafür, dass die gescannten Inhalte immer korrekt ausgerichtet sind, was die geschwindigkeit und Qualität der digitalen Kopien weiter verbessert. Diese Funktionen sind besonders nützlich für Institutionen, die große Mengen an Mikrofilmen und Mikrofiche digitalisieren müssen, um ein optimales Bild zu gewährleisten.
Durch die Reduktion des manuellen Aufwands können Benutzer ihre Effizienz steigern und gleichzeitig sicherstellen, dass die gescannten Bilder stets von höchster Qualität sind.
Farbscanoptionen und Graustufen
Moderne Mikrofilmscanner bieten sowohl Farbscanoption als auch Graustufen-Scans, was eine flexible Digitalisierung ermöglicht. Die Farbscanoption ermöglicht eine detaillierte Erfassung von Informationen und Farbe aus Mikrofilmen, was besonders für historische Dokumente von Bedeutung ist. Diese Funktion trägt dazu bei, die Originaldokumente so genau wie möglich zu reproduzieren.
Graustufen-Scans sind besonders nützlich für historische Dokumente, bei denen die Farbinformationen nicht entscheidend sind, jedoch die Detailtreue von großer Bedeutung ist. Diese Scans reduzieren die Dateigröße im Vergleich zu Farbdigitalisierungen und ermöglichen eine schnellere Verarbeitung in Echtzeit, was die Effizienz des Digitalisierungsprozesses weiter steigert.
Die Kombination beider Optionen bietet Benutzern die Flexibilität, die geeignetste Scanmethode für ihre Anforderungen auszuwählen.
OCR und Einzelbilderkennung
Die OCR-Technologie (Optical Character Recognition) in Mikrofilmscannern erleichtert die Texterkennung und ermöglicht es, Text aus gescannten Dokumenten zu extrahieren. Diese Funktion ist besonders nützlich für die Digitalisierung von Textdokumenten, da sie die Suche und Archivierung der digitalisierten Inhalte erheblich erleichtert. Die Einzelbilderkennung und Bilderkennung optimieren den Scanprozess, indem sie das Scannen spezifischer Bilder vereinfacht und somit die Effizienz steigert.
Diese Technologien tragen dazu bei, den Digitalisierungsprozess zu optimieren und die Qualität der gescannten Bilder zu verbessern. Benutzer können dadurch schneller und effizienter arbeiten und gleichzeitig sicherstellen, dass die digitalisierten Dokumente von höchster Qualität sind.
Zubehör und Erweiterungen für Mikrofilmscanner
Bildrechte: (c) wjw-digital GmbH & Co. KG
Neben den Grundfunktionen eines Mikrofilmscanners gibt es eine Vielzahl von Zubehör und Erweiterungen, die die Funktionalität und Effizienz dieser Geräte weiter verbessern können. Dazu gehören USB-Sticks und Speicherlösungen, Rollfilmbühnen und Kassetten sowie Drucker, spezielle Softwarelösungen und eine Kamera, wobei der Fokus auf der Benutzerfreundlichkeit liegt.
Diese Erweiterungen bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Handhabung und Speicherung der digitalisierten Inhalte und optimieren den Digitalisierungsprozess. Es ist möglich, mit einer Basisversion zu starten und diese später mit zusätzlichen Funktionen zu erweitern, um den Scanner an die individuellen Bedürfnisse der Benutzer anzupassen.
USB-Sticks und Speicherlösungen
USB-Sticks bieten eine praktische Möglichkeit zur Speicherung und Übertragung digitaler Scans von Mikrofilmen. Sie ermöglichen es Nutzern, gescannte Dokumente schnell und einfach zu übertragen und zu speichern, was die Handhabung von Digitalisaten erheblich erleichtert. Ein usb stick bietet eine tragbare und effiziente Lösung, um die digitalisierten Inhalte von Mikrofilmscannern zu speichern und weiterzuverarbeiten.
Diese Speicherlösungen sind besonders nützlich für Institutionen, die große Mengen an digitalisierten Dokumenten verwalten müssen, dank der direkten Speicherung der gescannten Digitalisate auf USB-Sticks und Dropbox können Benutzer die Dokumente problemlos weiterverarbeiten und archivieren.
Rollfilmbühnen und Kassetten
Rollfilmbühne bieten eine verbesserte Handhabung von Mikrofilmen, indem sie das Einlegen und Scannen größerer Filmrollen erleichtern. Diese speziellen Vorrichtungen ermöglichen einen besseren Zugriff und eine schnellere Verarbeitung der Mikrofilme, was die Effizienz des Digitalisierungsprozesses erhöht. Motorisierte Rollfilmbühne bieten zudem eine einfache Handhabung und einen schnellen Zugriff auf verschiedene Mikrofilmformate, während sie auch die Möglichkeit bieten, den Zoom zu nutzen. Darüber hinaus sind die Scanner in der Lage, spezielle Formate wie Jackets zu scannen, was ihre Vielseitigkeit weiter unterstreicht.
Kassetten und Rollfilmbühnen sind besonders nützlich für Institutionen, die große Mengen an Mikrofilmen digitalisieren müssen. Sie erleichtern den Zugriff auf die Mikrofilme und verbessern die Handhabung während des Digitalisierungsprozesses erheblich.
Drucker und Softwarelösungen
Die Integration von Druckern in Mikrofilmscanner ermöglicht eine sofortige physische Ausgabe der gescannten Dokumente. Dies ist besonders nützlich für Institutionen, die sowohl digitale als auch physische Kopien ihrer Dokumente benötigen. Drucker bieten eine direkte Möglichkeit, die digitalisierten Inhalte auszudrucken und sofort zu drucken.
Zusätzlich zu Druckern können spezielle Softwarelösungen den Digitalisierungsprozess optimieren und die Qualität der Scans erhöhen. Diese Softwarelösungen bieten Funktionen wie Bildoptimierung, Dateiverwaltung und automatisierte Prozesse, die die Effizienz der Digitalisierung weiter steigern. Durch die Kombination von Hardware und Software können Benutzer ihre Digitalisierungsprojekte effektiv und effizient umsetzen.
Wirtschaftliche Aspekte der Mikrofilmscanner
Bildrechte: (c) wjw-digital GmbH & Co. KG
Die Investition in Mikrofilmscanner bietet zahlreiche wirtschaftliche Vorteile. Diese Geräte ermöglichen eine schnelle und qualitativ hochwertige Digitalisierung von Mikrofilmen, was für viele Organisationen von großer Bedeutung ist. Der Einsatz von Mikrofilmscannern kann signifikante Kosteneinsparungen bei der Archivierung und Verwaltung von Dokumenten ermöglichen. Durch die Digitalisierung werden die Mikrofilme digital verfügbar gemacht und stehen den Benutzern jederzeit zur Verfügung.
Zudem bieten sie langfristige wirtschaftliche Vorteile durch erhöhte Effizienz und Kosteneinsparungen.
Mikrofilmscanner bieten maßgeschneiderte Lösungen, die es ermöglichen, große Mengen an Mikrofilmen effizient und kostengünstig zu digitalisieren. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, große Mengen an Mikrofilmen effizient zu digitalisieren, was die Verarbeitungskosten minimiert. Dies führt zu langfristigen Einsparungen bei den Archivierungsprozessen und steigert die Effizienz in der Informationsverarbeitung.
Die integrierte OCR-Technologie unterstützt die Texterkennung, was insbesondere für die Digitalisierung von Textdokumenten von Bedeutung ist. Diese Technologie ermöglicht es, Text aus gescannten Dokumenten zu extrahieren, wodurch die Suche und Archivierung erleichtert wird. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Effizienz und Produktivität der Digitalisierungsprozesse weiter zu steigern.
Langlebigkeit und Wartung
Mikrofilmscanner sind für eine lange Lebensdauer konzipiert, was die Gesamtbetriebskosten durch reduzierte Wartungsanforderungen senkt. Diese Geräte sind robust und benötigen weniger Wartung, was sie für Unternehmen zu einer attraktiven Investition macht. Die meisten modernen Mikrofilmscanner sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt, was die Gesamtbetriebskosten über die Zeit verringert.
Die Robustheit dieser Geräte führt zu geringen Wartungskosten, was sie langfristig zu einer rentablen Investition macht. Institutionen und Unternehmen können somit von den langfristigen Vorteilen der Langlebigkeit und geringen Wartungskosten profitieren und gleichzeitig ihre Digitalisierungsprojekte effizient umsetzen.
Marktübersicht und Preisvergleich
Heute gibt es eine Vielzahl von Mikrofilmscannern auf dem Markt, die sich in ihren Funktionen und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden. Der ScanPro 3500 ist bekannt für seine vielseitigen Funktionen, hohe Scangeschwindigkeit und exzellente Bildqualität, was ihn ideal für die Digitalisierung unterschiedlichster Mikrofilmarten macht. Dieses Modell bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Leistungsfähigkeit und Flexibilität.
FlexScan+ präsentiert sich als äußerst produktiv und bietet effizientes Scannen von Rollfilmen und Mikrofiche. Mit seiner hohen Produktivität und Benutzerfreundlichkeit ist FlexScan+ eine ausgezeichnete Wahl für Institutionen, die große Archive verwalten müssen.
ViewScan besticht durch seine einfache Bedienung und die hochwertigen Scans, wodurch es sich perfekt für den Einsatz in Bibliotheken eignet.
Mikrofilmscanner im praktischen Einsatz
Bildrechte: (c) wjw-digital GmbH & Co. KG
Die Digitalisierung von Mikrofilmen bietet erhebliche Vorteile für verschiedene Sektoren. Moderne Scanner können verschiedene Formate, einschließlich Filmkarten, bearbeiten, was eine kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Digitalisierung ermöglicht. Archive und Bibliotheken können dadurch historische Dokumente bewahren und den Zugang zu digitalisierten Inhalten erleichtern. Unternehmen profitieren von der effizienten Archivierung wichtiger Geschäftsunterlagen, während Bildungseinrichtungen und Forschungsinstitute den Zugang zu wissenschaftlichen Archiven verbessern.
Einsatz in Archiven und Bibliotheken
Mikrofilmscanner werden in Archiven verwendet, um historische Dokumente zu bewahren und den Zugang zu digitalisierten Inhalten zu erleichtern. In Bibliotheken werden diese Geräte genutzt, um wertvolle Archive zu digitalisieren, wodurch der Zugang zu historischen Materialien erleichtert wird. FlexScan+ ist für hohe Scanvolumen konzipiert und ermöglicht einen schnellen und benutzerfreundlichen Arbeitsablauf.
In vielen Bibliotheken wird Mikrofilm als langlebiger Datenträger für die Archivierung genutzt, was die Digitalisierung der Inhalte zu einer wichtigen Aufgabe macht. Diese Digitalisierung ermöglicht es Bibliotheken, ihre Archive effizient zu verwalten und den Zugang zu wertvollen historischen Daten zu verbessern.
Unternehmenslösungen
Unternehmen setzen Mikrofilmscanner ein, um wichtige Geschäftsunterlagen nachhaltig zu archivieren und den Zugriff auf diese Dokumente zu optimieren. Diese Geräte ermöglichen es Unternehmen, wichtige Dokumente langfristig zu sichern und effiziente Archivierungssysteme zu schaffen. Dies führt zu einer verbesserten Effizienz in der Dokumentenverwaltung und einer optimierten Informationsverarbeitung.
Die Nutzung von Mikrofilmscannern in Unternehmen trägt dazu bei, die Verwaltung von Informationen erheblich zu verbessern. Durch die Digitalisierung wichtiger Geschäftsunterlagen können Unternehmen schnell und effizient auf ihre Dokumente zugreifen und gleichzeitig sicherstellen, dass diese sicher und nachhaltig archiviert sind.
Bildungsinstitutionen und Forschung
Bildungseinrichtungen nutzen Mikrofilmscanner, um Forschungsergebnisse zu unterstützen und den Zugriff auf wissenschaftliche Archive zu verbessern. Diese Geräte ermöglichen es Bildungseinrichtungen und Forschungsinstituten, Zugang zu historischen Quellen zu erhalten, die für akademische Arbeiten von Bedeutung sind. Die Digitalisierung dieser Quellen trägt dazu bei, den Forschungsprozess zu optimieren und den Zugang zu wertvollen Daten zu erleichtern.
Forschungsinstitutionen setzen Mikrofilmscanner ein, um den Zugang zu umfangreichen historischen Daten für wissenschaftliche Arbeiten zu ermöglichen. Diese Geräte verbessern den Zugang zu historischen Daten und wissenschaftlichen Arbeiten, was den Forschungsprozess erheblich unterstützt.
Zusammenfassung
Mikrofilmscanner sind unverzichtbare Werkzeuge für die effiziente und qualitativ hochwertige Digitalisierung von Mikrofilmen und Mikrofiche. Sie bieten zahlreiche Vorteile, darunter hohe Scangeschwindigkeit, exzellente Bildqualität und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Moderne Scanner wie der ScanPro 3500, FlexScan+ und ViewScan bieten spezielle Funktionen und Technologien, die den Digitalisierungsprozess optimieren und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
Die wirtschaftlichen Aspekte der Mikrofilmscanner sind ebenfalls beeindruckend. Sie ermöglichen signifikante Kosteneinsparungen bei der Archivierung und Verwaltung von Dokumenten und bieten langfristige wirtschaftliche Vorteile durch erhöhte Effizienz und Langlebigkeit. Die Investition in diese Geräte ist daher für viele Institutionen und Unternehmen von großem Nutzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mikrofilmscanner eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Zugänglichmachung wertvoller historischer und geschäftlicher Dokumente spielen. Ihre vielfältigen Funktionen und Technologien machen sie zu einer unverzichtbaren Lösung für Archive, Bibliotheken, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Die Zukunft der Dokumentendigitalisierung liegt in der Nutzung dieser fortschrittlichen Technologien, die eine nachhaltige und effiziente Verwaltung unserer wertvollen Daten ermöglichen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile bieten Mikrofilmscanner?
Mikrofilmscanner bieten eine effiziente und hochqualitative Digitalisierung von Mikrofilmen und Mikrofiche, wodurch historische und geschäftliche Dokumente besser bewahrt und zugänglich gemacht werden.
Was ist der ScanPro 3500 und warum ist er besonders?
Der ScanPro 3500 ist ein außergewöhnlicher Mikrofilmscanner, der durch seine hohe Scangeschwindigkeit und exzellente Bildqualität besticht. Seine Vielseitigkeit hinsichtlich verschiedener Mikrofilmarten und umfangreiche Farb- sowie Graustufenscanoptionen machen ihn besonders.
Welche speziellen Funktionen bieten moderne Mikrofilmscanner?
Moderne Mikrofilmscanner bieten spezielle Funktionen wie automatische Bildansteuerung, Farbscanoptionen, Graustufen und OCR-Technologie, die die Digitalisierung effizienter und qualitativ hochwertiger gestalten. Diese Funktionen optimieren den gesamten Scanprozess erheblich.
Welche wirtschaftlichen Vorteile bieten Mikrofilmscanner?
Mikrofilmscanner bieten signifikante Kosteneinsparungen in der Dokumentenarchivierung und -verwaltung, erhöhen die Effizienz und Langlebigkeit und reduzieren zudem die Wartungskosten.
In welchen Bereichen werden Mikrofilmscanner eingesetzt?
Mikrofilmscanner finden in Archiven, Bibliotheken, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Forschungsinstituten Anwendung, um historische Dokumente und wissenschaftliche Daten zu digitalisieren. Ihre Nutzung ermöglicht einen einfachen Zugang zu wertvollen Informationen.